Tiefenwärme zur regenerierenden Erholung des Körpers, wohltuend bei Verspannungen.
Mehr erfahren
Tiefenwärme zur regenerierenden Erholung des Körpers, wohltuend bei Verspannungen.
Mehr erfahrenDas Wohlfühlbad aus der Natur. Ob bei Wetterfühligkeit, durch körperliche Anstrengung, Belastungen des Alltags oder nach dem Sport – manchmal spüren wir unangenehme Verspannungen, fühlen uns unwohl und unbeweglich. Der ganze Körper sehnt sich nach Wärme und tiefer Entspannung. Die wirkaktive Kombination aus SALTHOUSE® Totes Meer Badesalz und dem darauf abgestimmten Spezialbadezusatz Gelenk- & Muskelwohl mit duftenden Extrakten des Ingwers und Tigerkrauts entfaltet in einem erholsamen Bad seine intensive Tiefenwärme. Es wirkt wohltuend und merklich lösend auf den gesamten Organismus, lockert die Muskeln und verleiht ein entspanntes Körpergefühl.
• Als Basispflege für Hauttypen mit Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) geeignet
• Sehr gute Hautverträglichkeit bei Problemhaut dermatologisch bestätigt
• Mit Pharmazeuten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt
400 Meter unter dem Meeresspiegel, am tiefsten Punkt der Erde, liegt eines der größten Binnengewässer, das Tote Meer. Zahlreiche unterirdische Quellen versorgen es mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen und machen das Tote Meer zu einem natürlichen Sammelbecken heilsamer Mineralsalze wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Brom. Das natürlich reiche Vorkommen an vielfältigen Mineralien (Salzen) im Toten Meer ist einzigartig. Totes Meer Salz als einzigartiger Mineralienkomplex gehört weltweit zur Standardanwendung bei problematischer Haut und Indikationen wie Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte). Der Einsatz von Totes Meer Salz als hochwirksames Therapeutikum ist seit Jahrzehnten erforscht und wissenschaftlich belegt*. In der Kosmetik hat sich daher sein Einsatz als zentraler Wirkstoff etabliert. Die Original Totes Meer Salz Mineralienzusammensetzung hilft der Haut, Feuchtigkeit im Gewebe zu binden, sie hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt juckreizlindernd und verbessert den Hautstatus.
*Quelle: ICL Tel Aviv, Max Planck Tel Aviv, rev. Inst. 2015
Diese Pflanze ist auch als indischer Wassernabel oder eher noch als Tigergras bekannt und findet in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in der ayurvedischen Medizin in Indien beispielsweise zur Wundheilung Verwendung. Weitere Wirkungen wie antioxidative, antientzündliche und regenerierende Eigenschaften machen die Extrakte zu einem wertvollen Inhaltsstoff in der Hautpflege. Die Pflanze trägt den Beinamen „Kraut des Tigers“ übrigens deshalb, weil Jäger sich an den darauf anhaftenden Spuren der gejagten Wildkatzen orientieren. Die verletzten Tiger haben die Angewohnheit, sich in diesen Pflanzen zu wälzen, um ihre Wunden zu pflegen.
Vor mehr als 3.000 Jahren bauten Chinesen und Inder zum ersten Mal Ingwer an. Auf Grund seiner vielfältigen Eigenschaften findet er Verwendung in der Herstellung traditioneller Heilmittel, z.B. in der traditionellen chinesischen und der ayurvedischen Medizin. Er verfügt über eine große Bandbreite medizinischer, pharmazeutischer und kosmetischer Wirkungen, denn er ist u.a. entzündungshemmend, beruhigend, antibiotisch, antioxidativ, antiseptisch und stimulierend. Ingwerextrakt fördert eine gesunde Ausstrahlung und ein gleichmäßiges Hautbild und hat eine stimulierende und vitalisierende Wirkung auf die Mikrozirkulation der Haut.
Muskel und Gelenkwohl
Diese Produkt ist super. Suche es überall ,bekomme es aber nirgends.
Es nimmt die Verspannung und der Duft ist sehr angenehm.