

Körperliche Anstrengungen machen sich häufig in den Gelenken und Muskeln unangenehm bemerkbar. Erholsame Regeneration schenkt ein wohlig-warmes Vollbad mit dieser besonderen Rezeptur aus bewährten Wirkstoffen der Natur wie Original Totes Meer Badesalz, angereichert mit Magnesiumchlorid aus dem Toten Meer und kombiniert mit duftenden Essenzen aus Arnika-Öl und pflanzlichem Wintergrün. Dieses durchwärmende Bad verhilft zur lösenden Muskelentspannung, unterstützt die Gelenkbeweglichkeit, wirkt spürbar lockernd auf den Körper und bewahrt die Hautgesundheit. Eine ganzheitliche Wohltat für Körper, Haut und Sinne!
400 Meter unter dem Meeresspiegel, am tiefsten Punkt der Erde, liegt eines der größten Binnengewässer, das Tote Meer. Zahlreiche unterirdische Quellen versorgen es mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen und machen das Tote Meer zu einem natürlichen Sammelbecken heilsamer Mineralsalze wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Brom.
Das natürlich reiche Vorkommen an vielfältigen Mineralien (Salzen) im Toten Meer ist einzigartig. Totes Meer Salz als einzigartiger Mineralienkomplex gehört weltweit zur Standardanwendung bei problematischer Haut und Indikationen wie Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte).
Der Einsatz von Totes Meer Salz als hochwirksames Therapeutikum ist seit Jahrzehnten erforscht und wissenschaftlich belegt*. In der Kosmetik hat sich daher sein Einsatz als zentraler Wirkstoff etabliert.
Die Original Totes Meer Salz Mineralienzusammensetzung hilft der Haut, Feuchtigkeit im Gewebe zu binden, sie hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt juckreizlindernd und verbessert den Hautstatus.
*Quelle: ICL Tel Aviv, Max Planck Tel Aviv, rev. Inst. 2015
Neben Original Totes Meer Salz wird zur Verstärkung der Wirkung extra Magnesiumchlorid aus dem Toten Meer eingesetzt. Nach dem osmotischen Prinzip hilft der besondere Gehalt an Magnesiumionen Feuchtigkeit in der Haut zu binden sowie Hautrötungen, Hauttrockenheit und dadurch verursachtem Juckreiz entgegenzuwirken.
Magnesium-Ionen sind ein natürlicher Bestandteil der Hautbarriere, normalisieren die Hautzellenproduktion und unterstützen den Abschuppungsprozess. Auf die Haut aufgetragenes Magnesium lagert sich in die Epidermis ein und regeneriert die beschädigte Hautschutzbarriere.
Die aromatisch duftenden, großen, gelben Korbblüten der Heilpflanze blühen während des ganzen Sommers von Mai bis August. Die Pflanze kommt in Deutschland so selten vor, dass sie nicht gesammelt werden darf und unter Naturschutz steht.
Die Inhaltsstoffe der Arnikablüten entfalten im Zusammenspiel schmerzlindernde, entzündungshemmende, antiseptische, antibakterielle, blutreinigende, harntreibende, krampflösende Stoffe, die in der Arznei zum Tragen kommen. So regen Arnikablüten unter anderem die Durchblutung an, wirken gegen Entzündungen, töten Bakterien ab und fördern die Wundheilung. Die Heilpflanze Arnika unterstützt mit ihren vielen wirksamen Inhaltsstoffen die Heilung von stumpfen, nicht blutigen Verletzungen, Quetschungen, Prellungen oder Zerrungen.
Die ausdauernde kräutrige Pflanze bevorzugen schattige, frische bis feuchte, nährstoffarme Waldböden. Das gewonnene Öl der Wintergrün gilt als sehr wirksames Schmerzmittel. Der medizinisch-frische Geschmack und Geruch von Wintergrün ist im täglichen Umgang bestens bekannt.