Antibakterielle und hautschonende Handreinigung – jetzt im praktischen Nachfüllbeutel mit 86% weniger Plastik*
Mehr erfahren
Antibakterielle und hautschonende Handreinigung – jetzt im praktischen Nachfüllbeutel mit 86% weniger Plastik*
Mehr erfahrenDiese milde Flüssigseife zur schonenden Handreinigung kombiniert naturreine Totes Meer Mineralien mit Glycerin, Urea und Aloe Vera. Die sanft pflegende Formulierung erhält die Hautfeuchtigkeit, bewahrt die Hautschutzbarriere und ist antibakteriell wirksam. Mit erfrischendem Duft nach Minzöl und Lavendel für ein Gefühl von intensiver Sauberkeit. *In diesem Nachfüllbeutel wird im Vergleich zu 2x SALTHOUSE® Totes Meer Therapie Arztseife Sensitiv 250ml-Spenderflasche 86% weniger Plastik verwendet.
• Als Basispflege für Hauttypen mit Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) empfohlen
• Sehr gute Hautverträglichkeit bei Problemhaut
• dermatologisch bestätigt
• Mit Dermatologen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt
400 Meter unter dem Meeresspiegel, am tiefsten Punkt der Erde, liegt eines der größten Binnengewässer, das Tote Meer. Zahlreiche unterirdische Quellen versorgen es mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen und machen das Tote Meer zu einem natürlichen Sammelbecken heilsamer Mineralsalze wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Brom.
Das natürlich reiche Vorkommen an vielfältigen Mineralien (Salzen) im Toten Meer ist einzigartig. Totes Meer Salz als einzigartiger Mineralienkomplex gehört weltweit zur Standardanwendung bei problematischer Haut und Indikationen wie Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte).
Der Einsatz von Totes Meer Salz als hochwirksames Therapeutikum ist seit Jahrzehnten erforscht und wissenschaftlich belegt*. In der Kosmetik hat sich daher sein Einsatz als zentraler Wirkstoff etabliert.
Die Original Totes Meer Salz Mineralienzusammensetzung hilft der Haut, Feuchtigkeit im Gewebe zu binden, sie hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt juckreizlindernd und verbessert den Hautstatus.
*Quelle: ICL Tel Aviv, Max Planck Tel Aviv, rev. Inst. 2015
Urea (Harnstoff) gehört, neben Glycerin, Salzen und Aminosäuren, zu den natürlichen, hauteigenen Feuchtigkeitsfaktoren der Haut. Urea besitzt die besondere Fähigkeit, viel Wasser zu binden und in die tieferen Hautschichten einzuschleusen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem der wichtigsten Wirkstoffe zur Pflege sehr trockener Haut, bei Neurodermitis und Psoriasis.
Urea hilft, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut auszugleichen, vermindert in höheren Konzentrationen Juckreiz und glättet die Haut. In der Kosmetik wird Urea in Konzentrationen von 3 % bis hin zu 20 % verwendet.
Glycerin ist Teil des hauteigenen Feuchthaltesystems und vermag sich in die oberste Hautschicht, das Stratum corneum, einzulagern. Es wirkt barriereschützend, hautglättend und erhöht die Hautelastizität. Glycerin verfügt über die Fähigkeit Wasser anzuziehen und seine hydratisierende Wirkung und übertrifft die von Harnstoff (Urea) deutlich.
Die Wüstenpflanze Aloe Vera ist eine wahre Überlebenskünstlerin. Sie speichert bis zu einem Liter Wasser in ihren Blättern, verschließt dann die Poren und kann so monatelang ohne einen Tropfen Regen überleben. Das Gel in ihren Blättern enthält darüber hinaus fast 200 gesundheitsfördernde und heilende Mineralstoffe, Vitamine und Enzyme. So verwundert es nicht, dass die Pflanze bereits seit Jahrhunderten in der Heilkunde und Schönheitspflege genutzt wird.